Summit der 
lebendigen 
Gesellschaft:
Führung. Macht. Wandel.

17.-21. September 2025

Sei dabei, wenn 50 ausgewählte Changemaker:innen zusammenkommen, um im Rahmen einer lebendigen Kultur gemeinsam zu erforschen, mit welchen Formen von Führung und Ermächtigung wir uns für eine lebendige Zukunft kraftvoll einsetzen können.

Warum? 

Die Transformationsbewegung steht vor der Herausforderung, nicht nur gute Ideen zu haben – sondern sie auch kraftvoll, verbunden und verantwortlich in die Welt zu bringen.
Welche Formen von Führung braucht dieser Wandel – und wie gehen wir heilsam mit Macht und Verantwortung um?

Gerade wenn es um Führung geht, spüren viele eine innere Ambivalenz: Unsere Geschichte hat tiefe Wunden hinterlassen. Wer Führung übernimmt, sieht sich schnell dem Verdacht von Machtmissbrauch oder Dominanz ausgesetzt – viele halten sich deshalb zurück, zögern, allein Entscheidungen zu treffen oder Führungsverantwortung zu übernehmen.

Doch gesellschaftlicher Wandel braucht Führung:
- Führung, die verbindet, inspiriert und ausrichtet.
- Führung, die Räume schafft, in denen Menschen aufblühen und Wirksamkeit entfalten.
- Führung, die in stürmischen Zeiten Orientierung und Zuversicht schenkt.

Wir wollen nicht nur darüber reden, sondern lebensdienliche Führung gemeinsam erfahren. Der Summit ist daher ein lebendiger Forschungsraum, in dem wir

  • unsere Beziehung zu Führung und Macht reflektieren, heilen und weiterentwickeln,
  • unsere Selbstführung erkunden,
  • Verantwortung gemeinsam tragen und uns gegenseitig ermächtigen.

Mit diesem Labor für eine kraftvolle, wirksame Transformationsbewegung knüpfen wir an unseren erfolgreichen ersten Summit von Anfang Mai 2025 an.

Wer?

Wir möchten ~50 Pionier:innen, Change-Maker:innen und Gesellschaftsentwickler:innen aus der sozial-ökologischen Transformationsbewegung versammeln – Menschen, die nicht nur über Wandel sprechen, sondern ihn auch leben und sichtbar machen.


Geladene Gäste (Auswahl)

  • Christian Felber (Gemeinwohlökonomie)
  • Heike Pourian (Transformationspraktikerin)
  • Ursula und David Segghezzi (Uma Institut)
  • Simon Scholl (SoLaWi Netzwerk)
  • Peter König (Quellen- und Geldarbeit)
  • Charlotte von Wulffen (CSX Netzwerk)
  • Jascha Rohr (Sozialunternehmer und Philosoph)
  • Martin Kircher (Pioneers of Change)
  • Martin Ciesielski (Transformationskünstler)
  • Lale Rohrbeck (Wir Bauen Zukunft)
  • und viele mehr!

Wie? Der Summit als lebendiger Prozess

Wir laden dich zu einem innovativen Tagungsformat als emergenter Prozess der Gesellschaftsentwicklung ein – ohne fertige Agenda, aber mit einem klaren Rahmen. Gemeinsam erkunden wir, wie wir uns mit offenem Herzen ins Ungewisse wagen und uns von der Lebendigkeit führen lassen können. Das bedeutet:

  • Keine fertige Agenda: Weil es auch auf gesamtgesellschaftlicher Ebene darum geht, die Orientierungslosigkeit anzunehmen und ohne Plan durchs Ungewisse zu navigieren, geben wir das klassische Tagungsformat mit vorgeplantem Ablauf bewusst auf.
  • Ein lebendiger Prozess und kokreative Führung: Wir schaffen Freiraum, den wir mit unseren individuellen Fähigkeiten, Visionen und Bedürfnissen gestalten. Wo ist die größte Begeisterung? Was möchte gemeinsam entstehen? Welche Formen und Formate tragen die höchste Energie?
  • Ganzheit: Wir möchten uns als ganze Menschen begegnen. Körper, Gefühle, Herz und Verstand sind daher gleichermaßen eingeladen. Wir schaffen daher einen Raum, der diese unterschiedlichen Intelligenzen integriert.
  • Innere und äußere Transformationsprozesse gleichermaßen: Die Auseinandersetzung mit persönlichen Themen ist gewünscht und kein Nebenschauplatz.
  • Ein sicherer Rahmen schafft Orientierung:
    Mit regelmäßigen Check-ins, Triaden, Emotional Support-Team und Prozessverortungen ermöglichen wir Sicherheit, Einbindung und Orientierung und schaffen damit die Grundlage für Emergenz und authentischen Ausdruck.
  • Spannungen konfrontieren und Ins Feuer setzen: Echte Transformation braucht den Mut, unbequeme Wahrheiten und Konflikte anzuschauen. Indem wir Spannungen als Energiequellen begreifen, nutzen wir ihr Potenzial für Wachstum und Gemeinschaft.


Wenn du einen detaillierten Ablaufplan und vorgegebene Inhalte gewohnt bist, wird dieser Prozess dich herausfordern.
Doch wenn du bereit bist, dich dem gemeinsamen Nicht-Wissen hinzugeben, Spannungen zu konfrontieren und zu kokreieren, dann erwartet dich eine realutopische Woche voller Lebendigkeit.


Was erwartet dich?

🔥 Gemeinschaft und Regeneration: Zeit für Natur, Bewegung, Stille, Sauna und spontane Begegnungen. So tankst du Kraft, die du anschließend in deine Projekte und in die Gesellschaft weiterträgst.
🔥 Ein kraftvoller Ort voller Natur: Das 10 Hektar große Gelände von "Wir Bauen Zukunft" schafft eine Atmosphäre, in der neue Ideen, Begegnungen und persönliches Wachstum kraftvoll zusammenfließen können.
🔥 Schenk-Ökonomie: Wir teilen Fähigkeiten, Wissen und Ressourcen im Geist eines vertrauensvollen Miteinanders.

Mögliche Inhalte & Formate

Das Programm wird emergent entstehen durch die Dynamik der Woche und deine Ideen, Impulse und Fähigkeiten mit Raum für gelebte Führung und geteilte Verantwortung.

  • Führung erleben & reflektieren – unterschiedliche Führungsformen ausprobieren, sichtbar machen und gemeinsam auswerten
  • Macht & Verantwortung verkörpern – Aufstellungen, Übungen und Räume, um unsere Beziehung zu Macht zu erforschen
  • Selbstführung & Schattenarbeit – Trigger und unbewusste Dynamiken erkennen, Integrität und Klarheit stärken
  • Visionen & Realutopien – neue Bilder von Führung und Gesellschaft entwerfen und miteinander verweben
  • Transformative Gruppenprozesse – mit Spannungen, Polaritäten und kollektiver Weisheit arbeiten
  • Naturzeit, Embodiment & Integration – Kraft schöpfen, verkörpern, verankern
  • Sauna, Yoga & Meditation: Regeneration und Achtsamkeit als zentrale Säulen

Was du mitnimmst

Ein lebendiges Verständnis von Führung
Du erfährst, wie Führung kraftvoll, verbunden und dienend gelebt werden kann. 

Erfahrungen mit Ko-Kreation & Emergenz
Du erlebst, wie gemeinsame Führung in offenen, komplexen Prozessen entsteht. 

Tiefe Gemeinschaft & Vernetzung
Begegnungen, die tragen – auch über den Summit hinaus.
In Spannungen sitzen & wachsen
Reibung, Unsicherheit und Konflikte als Quelle für Erkenntnis, Resilienz und Verbindung.
 ✅ Regeneration & Aufladung
Raum für Erholung, Integration und neue Kraft.
Kollektive Strahlkraft
Ein lebendiges Momentum, das weit über den Summit hinauswirkt.


Diese Woche soll strahlen und weite Kreise ziehen. Sie wird herausfordernd, inspirierend und transformierend. Wir stärken uns gegenseitig, kreieren mutige Schritte in Richtung Zukunft und erleben lebendige Gesellschaft.

Bist du bereit, dich auf dieses Experiment einzulassen? Wir freuen uns auf dich!

Die Hosts

Das Team von Reinventing Society gestaltet den Rahmen der Veranstaltung gemeinsam mit befreundeten Facilitator:innen. Mit unserer Expertise für lebendige Gruppenprozesse, gesellschaftliche Transformation und konstruktive Spannungsräume erschaffen wir ein inspirierendes Feld, in dem kraftvolle Impulse für die Gesellschaft entstehen können.

Der Ort: Wir Bauen Zukunft

Waldgarten

10h Biotop

Das Café

Köstliche Verpflegung

Logistik und Kosten

Ort: "Wir bauen Zukunft"
Holzkruger Straße 1, 19258 Nieklitz
(ca. 1h von Hamburg, ca. 2,5h von Berlin)

Fragen? [email protected]

Wer kann teilnehmen?

Created with Sketch.

Der Summit ist ein besonderer Raum – getragen von Vertrauen, Tiefe und echtem Miteinander. Damit dieses Feld gelingen kann, achten wir auf eine bewusste Zusammensetzung der Teilnehmenden.

Viele Plätze vergeben wir auf persönliche Einladung durch unser Team oder auf Empfehlung aus dem Netzwerk. Gleichzeitig möchten wir auch neue Menschen willkommen heißen, die sich gerufen fühlen und mit ihrer Energie, Erfahrung und Haltung gut ins Feld passen.

Wenn du spürst, dass der Summit dich ruft, freuen wir uns über eine kurze Nachricht an [email protected]. Schreib uns ein paar Zeilen zu dir, was dich bewegt und warum du dabei sein möchtest. Wir melden uns dann zeitnah bei dir zurück und wenn alles passt, kannst du dich regulär anmelden. Wir freuen uns auf dich!

Anfangs- & Endzeiten

Created with Sketch.

Beginn: Mittwoch, 17. September 2025, 18 Uhr Abendessen und danach gemeinsamer Kick-off (Anreise ist bereits ab Dienstag möglich für ruhiges Ankommen und Einstimmen mit dem Ort)
Ende: Sonntag, 21. September 2025, 14 Uhr nach Geldprozess vormittags und gemeinsamem Mittagessen (Abreise danach bis 20 Uhr möglich)

Anmeldung, Unterkünfte und Kosten

Created with Sketch.

Die Anmeldung ist hier durch Buchung einer Unterkunft + Verpflegung möglich. Für den gesamten Zeitraum kosten die Unterkünfte zwischen 75€ und 360€ plus 120€ für Bio-Vollverpflegung. Zusätzlich bestimmst du in einem Geldprozess am Ende selbst deinen Beitrag für den Platz und Organisation (siehe "Kosten und Finanzen").

Folgende Unterkünfte stehen zur Auswahl:
Mehr Infos zu den Optionen hier, Kosten inkl. MwSt für eine Person
1) Eigenes Tinyhouse (x2 für je 2P) = 360€ (für Einzelbelegung, die zweite Person zahlt nur 75€ zusätzlich)
2) Sommerhütte (x5 für je 2P) = 250€ (für Einzelbelegung, die zweite Person zahlt nur 75€ zusätzlich)
3) Glamping-Zelt (x8 für je 2P) = 250€ (für Einzelbelegung, die zweite Person zahlt nur 75€ zusätzlich)
4) Schlafkabine im Lummerland (x12) = 130€
5) Schlafplatz im Dufthaus (x7) = 130€
6) Eigener Camper = 115€ (für Einzelbelegung, die zweite Person zahlt nur 75€ zusätzlich)
7) Eigenes Zelt = 75€
8) Eigene Unterkunft außerhalb = 20€

Geld und transparente Finanzen

Created with Sketch.

Für viele Menschen ist das Thema Geld mit Spannungen, Unsicherheit und Scham beladen. Genau deshalb möchten wir dich am Ende des Summits auf einen Geldprozess einladen, bei dem wir einen lebendigen, transparenten und transformativen Umgang mit Geld praktizieren. Dabei werden wir alle Finanzen offen legen und dir ermöglichen, einen für dich stimmigen Teilnahmebeitrag zu bestimmen.

Uns ist wichtig, dass alle einen Betrag zahlen, der sich lebendig und gut anfühlt - sowohl für die Teilnehmenden als auch für uns als gastgebende Organisation.

Folgende Kosten werden aktuell anfallen:

1. Individuelle Kosten (zahlbar bei Anmeldung)

  • Unterkunft: Zwischen 75€ und 360€ 
  • Bio-Vollverpflegung: 120€ p.P (Kinder zahlen 50%)

2. Gemeinsame Kosten:

  • Platzmiete: ~4.000€
  • Konzeption, Organisation, Moderation: ~5.000€-10.000€

Bei voller Auslastung (50 TN) liegen die gemeinsamen Kosten bei ~250€ p.P. und bei geringerer Auslastung entsprechend höher.

Aktuell bemühen wir uns um Förderung für die Veranstaltung und freuen uns über Sponsor:innen oder Hinweise.

Anreiseinfos

Created with Sketch.

1) Mit einer Mitfahrgelegenheit 

Wir werden ein Board zum Koordinieren von Angeboten und Gesuchen für Mitfahrten zum Summit anlegen, das du bei Anmeldung findest.

Im speziellen für Berliner:innen ist eine Mitfahrgelegenheit der schnellste, einfachste und günstigste Weg um zu uns zu kommen! Aber auch von Hamburg aus kommt man Non-Stop hierher. 

Die Anreise über öffentliche Mitfahrbörsen (z.B. blablacar.de) ist recht komfortabel und preisgünstig. Die Strecke Hamburg <> Berlin ist sehr stark frequentiert und du kannst dich problemlos an der Autobahnausfahrt 9b Zarrentin/Boizenburg beim Pendler-Parkplatz (Google Maps: Parkplatz Gerlinde) absetzen lassen oder du kannst den Fahrenden freundlich bitten, dich direkt am Tor von »Wir bauen Zukunft« absetzen zu lassen, da es von der Ausfahrt bis zum Gelände nur 6 km Strecke sind – das sind insgesamt 12 Minuten Umweg für den/die Fahrer:in. Oder du gehst die Strecke zu Fuß (etwa eine Stunde).

2) Mit Bus & Bahn

Aus Richtung Berlin kommt man mit dem Fernverkehr ohne Umstieg bis nach Büchen. Von Büchen fährt man dann mit der Regionalbahn weiter nach Schwanheide.

Aus Richtung Hamburg: Der nächstgelegene Bahnhof ist Schwanheide.

 

… von Schwanheide aus geht es dann weiter mit dem Rufbus 830, der auch unsere Haltestelle anfährt.
Es gibt eine eigene Rufbus-Haltestelle namens “Wir bauen Zukunft (Nieklitz)” direkt am Eingang des Geländes (siehe Geländeplan unten). Du findest die Halteatelle im DB Navigator bzw. auf Bahn.de sowie beim lokalen Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Pachim (VLP). Achtung: Die Fahrtdauer der angezeigten Rufbusse werden falsch angegeben – die Fahrt Schwanheide <> Zukunft beträgt ca. zwanzig Minuten. Eine Fahrt kostet 1 € Aufpreis bis maximal 4,70 €.

 

Der Rufbus (oft ein beauftragtes Taxi) kann spätestens eine Stunde vor der gewünschten Abfahrtszeit auf der Website des VLP oder unter der Woche auch telefonisch unter 03883-616161 bestellt werden. Auch die Mitnahme von Rollstühlen und Fahrrädern sind bei Angabe während der Bestellung möglich. Die Bushaltestelle liegt auf der anderen Seite der Zweedorfer Straße. 

Leider kann es manchmal passieren, dass der Rufbus mit erheblicher Verspätung oder gar nicht kommt. Die Rufbusse werden von dem Taxiunternehmen Voß in Boizenburg gestellt, erreichbar unter 038847-52779.
*Manchmal kann man die Abfahrten auch verhandeln oder sogar von/bis Büchen telefonisch buchen.

 

Falls dich ein Mensch vor Ort mit einem Auto abholen kann: von Schwanheide oder Boizenburg sind es noch etwa zwanzig Minuten und von Büchen sind es noch dreißig Minuten Autofahrt bis zu uns (zuzüglich Hinfahrt gleicher Dauer).

 

Tipp: Der Rufbus fährt auch nach Boizenburg, da sind die Umsteigezeiten ggf. besser.

3) Mit dem Auto

Der kürzeste Weg von der A24 Autobahn Ausfahrt 9b Zarrentin/Boizenburg führt über Kronshof und Holzkrug. Da die Straße erst vor kurzem von der Gemeinde benannt wurde, existiert sie in älteren Navigationssystemen nicht. Schau dir also vorher auf Google Maps an, wo du hin musst. Bitte biete eine Mitfahrt in der Telegram-Gruppe an! 

 

Bei der Ankunft kannst du unseren großen Parkplatz nutzen (siehe unten) – woanders sind Durchfahrten nicht erwünscht. Aufgrund der vielen Lebewesen am Platz gilt Schrittgeschwindigkeit

Essen und Verpflegung

Created with Sketch.

Es wird vor Ort vegan-vegetarische Voll-Verpflegung in Bio-Qualität geben - natürlich mit viel Liebe und Lebendigkeit zubereitet.
Falls du besondere Bedarfe, Unverträglichkeiten oder Allergien hast, teils uns diese bitte bei der Anmeldung mit - dann berücksichtigen wir diese gerne.

Coworking

Created with Sketch.

Auf dem Platz gibt es einen großen Coworking-Space und Highspeed-Internet. Für Arbeitssessions und Calls zwischendurch kann dieser gerne genutzt werden.

Kinder

Created with Sketch.

Wir möchten den Summit kinderfreundlich gestalten und zwar so, dass Kinder mit ihrer Lebendigkeit zur Kraft des Summit beitragen und eine Bereicherung sind. Es wird zwar keine feste Kinderbetreuung geben, aber gemeinsame Verantwortung für das Wohlergehen aller und eine Rolle "Kinder-Support", die unterstützt dass die Bedarfe und Angebote zur Kinderbetreung gut zusammenfließen. Wenn du ein Kind mitbringen möchtest, schreib uns gerne das Alter und eure Bedürfnisse.

Werde Teil der lebendigen Gesellschaft

Erfahre die Kraft lebendiger Führung und wirke mit an einer regenerativen Zukunft. Werde Teil dieses transformativen Feldes und setze zusammen mit uns ein Zeichen für Veränderung, Verbundenheit und Lebendigkeit.

Wir freuen uns auf dich!

Unsere Kooperationspartner

Eindrücke vom letzten Summit

„Die Triebe einer lebendigen Gesellschaft sind längst da – jetzt ist die Zeit, ihre Kraft voll zu entfalten.“