Die Welt steckt in einer tiefen Krise

Unsere „degenerative“ Zivilisationskultur, die auf Trennung, Extraktion und materiellem Wachstum basiert, trägt nicht länger. Jeden Tag wird deutlicher, wie tiefgreifend der Wandel unserer Gesellschaft sein muss, damit wir zukunftsfähig werden.

Ära der Transformation

Während gewohnte Prozesse, Strukturen und Denkweisen an ihre Grenzen geraten, bilden sich neue Paradigmen für eine wünschenswerte Zukunft heraus. Die Transformation hin zu nachhaltigen Lebensweisen stellt eine gewaltige Entwicklungsaufgabe dar.

Ein neues Mindset: Die Regeneration 

Um die Krisen zu bewältigen, braucht es ein neues, regeneratives Mindset. Eine regenerative Kultur macht Ganzheitlichkeit und Verbundenheit mit dem Leben zur Grundlage unseres Denkens und Handelns. Wir werden gesunder Bestandteil des Systems Erde. 

Positive Visionen einer regenerativen Kultur

Große Veränderungsprozesse können nur dann Erfolg haben, wenn wir wissen, was wir überhaupt gestalten wollen und das unbekannte Neue auch Lust macht. Positive Zukunftsvisionen sind ein Instrument, um unserem Handeln Sinn und Richtung zu geben. Durch sie wird eine regenerative Kultur greifbar. 

Drei Ebenen der Transformation

Die Transformation hin zu einer regenerativen Gesellschaft spielt sich auf unterschiedlichen Ebenen ab, die miteinander verbunden sind. Daher betrachten wir Transformation integral und arbeiten mit den drei Dimensionen Individuum, Organisation und Gesellschaft gleichsam. Innen und Außen bedingen sich: Veränderungen im Inneren sind Grundlage für eine neue Kultur. Umgekehrt prägen Veränderungen der Kultur und der äußeren Strukturen jedes Individuum.

Mit Future Skills die Transformation gestalten

Jede:r von uns kann auf ganz individuelle Weise – in Teams und Organisationen, im Privaten, im Politischen oder Kulturellen – kraftvoll an dem strukturellen Wandel zu einem regenerativen System mitwirken und im eigenen Umfeld Katalysator für Transformation sein. Doch im 21. Jahrhundert geht es nicht mehr darum, immer neues Wissen anzuhäufen. Stattdessen braucht es Transformationskompetenzen, die uns helfen, mit diesem Wissen ins richtige Handeln zu kommen.