Board

Lino Zeddies

ist Autor des Buches "Utopia 2048" und Gesellschafts-Entwickler, Utopist und Transformationsbegleiter. Nach Lebensstationen als Pluraler Ökonom, Geldreformer, Organisationsentwickler und Coach, in denen er sich intensiv mit gesellschaftlicher als auch innerer Transformation auseinandersetzte, ist sein Wirken auf regenerative Gesellschaftsentwicklung ausgerichtet. Mehr über Lino Zeddies.

Kontakt:
lino.zeddies[at]realutopien.de

www.linozeddies.de

Stella Schaller

ist Transformationsbegleiterin für individuelle und organisationale Veränderungsprozesse. Sie leitet Beratungsvorhaben und ganzheitliche Weiterbildungen, Workshops und Seminarreihen, die Menschen befähigen, eine regenerative Zukunft mitzugestalten. Stella war zuvor in der Politikberatung im Bereich SDGs und Klimadiplomatie tätig, führte u. a. Projekte für das Auswärtige Amt und UN durch. Mehr über Stella Schaller.

Kontakt: stella.schaller[at]realutopien.de

Anna Reisch

arbeitet an der Schnittstelle von neuem ökonomischem Denken und innovativer Organisationsentwicklung, u.a. war sie Strategie- und Organisationsberaterin für THE NEW INSTITUTE, das Dezernat Zukunft und das ZOE-Institut. Weiterhin ist sie als Dozentin an der Universität Witten-Herdecke zu "System Change and Climate Change" und der HWR Berlin zu "Sustainable Finance" tätig.


Kontakt:
anna.reisch[at]realutopien.de

Simon Mohn

ist Gesellschaftsentwickler in Berlin. Er leitet Workshops zu Utopieentwicklung und utopischem Denken und berät zu progressiven Organisationsformen. Außerdem entwickelt er Methoden und Konzepte für eine utopische Methodologie. Sein Hintergrund ist Friedens- und Konfliktforschung, Politik und Soziologie. Er war einige Jahre als Organisationsberater und Coach im non-profit Bereich bei SOCIUS tätig.
Mehr über Simon Mohn.

Kontakt:
simon.mohn[at]realutopien.de

Team

Sebastian Vollmar

ist freiberuflicher Grafik-Designer und Illustrator und widmet sein Leben der Schönheit visueller Vielfalt. Er begleitet Firmen mit der innovativen Gestaltung von Studien und Veröffentlichungen. Er diplomierte in Kommunikationsdesign mit seiner Arbeit »Tau des Glücks« über die Glücksforschung, in der er sich intensiv mit dem Thema Lebensqualität und der Anwendung dieser Erkenntnisse auf gesellschaftliche Systeme auseinandersetzte. Ihn faszinieren die Wechselwirkungen zwischen dem eigenen Verhältnis zur Umwelt und dem Selbst.

Kontakt:
sebastian.vollmar[at]realutopien.de

Boris Lebedev

Boris Lebedev ist Mitbegründer und Initiator des ausgezeichneten Reallabors für Nachhaltigkeit: dem Tiny-Pop-Up in München. Auf einer ehemaligen Brachfläche experimentieren vier Menschen zu den Fragen der Zukunft: wieviel Platz braucht es? Wie funktioniert Energie-, und wasserautarkes Leben? Zudem ist Boris Dozent, (Unternehmens-) Berater und Speaker für regenerative und nachhaltige Themen. Er ist Mitglied des jungen deutschen Club of Rome, dem TT30. 

Kontakt:
boris.lebedev[at]realutopien.de

Constanze Kernbach

ist Sozialwissenschaftlerin und Fundraiserin in Bonn und hat 15 Jahre lang international tätige NGOs im strategischen Wachstum unterstützt. Sie fasziniert ein Menschenbild basierend auf Kooperation und Freiwilligkeit. Sie beschäftigt sich mit Handlungskonzepten wie der gewaltfreien Kommunikation und arbeitet mit Reinventing Society an einem transformativen Bildungsprojekt für kommunalen Klimaschutz.

Kontakt:

constanze.kernbach[at]realutopien.de

Christin Bettinghaus

ist Kreativberaterin und lebt in Berlin. In der Vergangenheit war sie als Bildredakteurin für Magazine tätig, als Art Buyerin und Produzentin in der Modeindustrie.  Jetzt widmet sie sich der Transformation & Nachhaltigkeit. Bei Reinventing Society konzipiert sie das Projekt „Interaktive Stadttour Realutopie Berlin“, das bestehende zukunftsfähige Projekte sichtbar, fühlbar und erlebbar machen möchte. Zudem engagiert sich Christin ehrenamtlich für den Arts & Nature Social Club.
 

Kontakt:
christin.bettinghaus[at]realutopien.de

Nadine Binias

ist als Kommunikations- und Markenberaterin auf Selbständige, kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert, die sich als Weltverbesserinnen oder Regionalheldinnen verstehen. Zusammen mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde entwickelt sie außerdem das "Haus mit Zukunft" in Angermünde als innovatives Leerstandsprojekt. Nadine hat Marketingkommunikationswirtschaft studiert und im dualen Studium als Fernsehautorin und -produzentin für das ZDF und arte gearbeitet.

Kontakt:
nadine.binias[at]realutopien.de

Ute Scheub

lebt als promovierte Politikwissenschaftlerin und freie Autorin in Berlin. Sie war Mitbegründerin der taz und deren Umweltredaktion, war dort fast 20 Jahre lang tätig und ist seit 1997 freie Publizistin. Sie hat mittlerweile 23 Bücher veröffentlicht, darunter Bestseller wie »Das falsche Leben – eine Vatersuche« (2006), »Terra Preta – die schwarze Revolution aus dem Regenwald« (2013) und »Demokratie – die Unvollendete« (2018). Für ihre Werke wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ingeborg- Drewitz-Preis, dem Alternativen Medienpreis und dem Salus-Medienpreis.

Kontakt:
scheub[at]posteo.de

Tina Behrouzi

ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Psychotherapeutin, Coach und Trainerin mit langjähriger Erfahrung in deutschen Kliniken sowie im britischen NHS, eng verbunden mit dem Global Ecovillage Network und der Transition Town Bewegung. Ihre Steckenpferde sind die Themen Coaching zur inneren Transformation, Gruppenarbeit und beseelte wissenschaftlich Medizin von Menschen für Menschen.

Kontakt:
tinab[at]doctors.org.uk 

Alumni

Tim Lüschen

ist Begleiter für Transformationsprozesse hin zur Nachhaltigkeit. Nach seinem Masterabschluss in "Holistic Science" am Schumacher College, England, arbeitete er u.a. bei der GIZ und Deutschlands nationalen Bürgerräten. Nebenbei engagiert er sich aktuell auch als Mitgründer von Civilog und Entwickler bei Raumzeit.

Kontakt:
tim.lueschen[at]realutopien.de

Katja Fröhlich

ist Psychologin und Masterstudentin der Transformationsstudien in Flensburg. An der Schnittstelle zwischen Mensch und Gesellschaft, zwischen innerer und äußerer Transformation forscht sie nach wirksamen Hebeln für einen tiefgreifenden, ganzheitlichen gesellschaftlichen und kulturellen Wandel. Ihr Herzensanliegen ist es, Menschen im Umgang mit der Krisenhaftigkeit unserer Zeit zu stärken. Katja arbeitet als Praktikantin bei Reinventing Society.

Max Kretschmer

ist Mitgründer von Reinventing Society und Student der Ökonomie und Nachhaltigkeitswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg und forscht dort an der Fakultät Nachhaltigkeit im Themenfeld ökologische Ökonomik. Besonders interessiert ihn die Transformation von Finanz- und Geldsystemen im Kontext nachhaltiger Entwicklung.

Verena Emme

ist Mitgründerin von Reinventing Society und Studentin der Soziologie und Ökonomie an der Universität Hamburg. Sie engagiert sich auf verschiedenen Ebenen für gesellschaftliche Transformation, insbesondere für Reformen des Geld- und Finanzsystems. Aktuell arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für MdB Katharina Beck im Bundestag. 

Kontakt:

verena.emme[at]realutopien.de

Katharina Beck

ist Mitgründerin von Reinventing Society und Abgeordnete des Deutschen Bundestags (MdB). Vorher war sie als Senior Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit mit Konzernvorständ:innen und Unternehmen und als Aufsichtsrätin tätig. Darüber hinaus leitete sie die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Wirtschaft und Finanzen von Bündnis 90/Die GRÜNEN. 

Kontakt: 

www.katharina-beck.de